Korallen-Workshop im Kunsthaus Findorff

Korallenriffs selbst häkeln, sticken, stricken und mehr.

Vom 3. – 8. Juli 2022 zeigt das Kunsthaus Findorff die Ausstellung “Tandem Mensch – Koralle” als Begleitprogramm zum 15. Internationalen Korallen-Riff-Symposium in Bremen.

Ergänzend dazu können vom 4. – 8. Juli 2022 ebenfalls im Kunsthaus Findorff selbst Korallenriffs hergestellt werden. Mit diesen soll auf das fragile Gleichgewicht zwischen uns und den farbenfrohen und gefährdeten Wasserlebewesen aufmerksam gemacht werden.

Details:

  • Workshop vom 04. – 08.07.2022
  • Tägliche Kernzeit: 10 – 15 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 100€ für den gesamten Workshop (inkl. Material)
  • Begrenzte Teilnehmerzahl

Inhalte:

  • Korallenriffs als Naturformen und fraktale Gebilde
  • Aktuelle Naturphilosophie & Mensch-Natur-Gleichgewicht
  • Einführung in das Freistil-Häkeln und weitere textile Techniken
  • Tägliche Besprechung der künstlerischen Ideen und Umsetzungen

Anmeldung

Was Prominente so sagen – Vortrag mit Christian Reimann am 09.06.2022, 19.30 Uhr

In seiner illustrierten Lesung stellt Christian Reimann spannende Äußerungen bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kunst aus 2500 Jahren vor.

Ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung “(Keine) Experimente” im Kunst:Haus:Findorff.

Habt Ihr leider verpasst: Heute um 19:30 bei uns im Kunsthaus Findorff gab Christian Reimann mit seinem Vortrag über “Was Prominente so sagen” eine Überblick über tausende Jahre Kulturgeschichte. Und ich habe ihn dabei gezeichnet.

(Keine) Experimente

Ausstellung vom 13.05. bis 30.06.2022 im Kunst:Haus:Findorff

Autun Purser, Christa Zoch, Christian Reimann, Rudolf Kretschmann und Heike Seyffarth zeigen Malerei, Fotografie, Cyanotypie, Skulpturen und Experimentelles

Üblicherweise meint der Begriff “Experiment” das systematische Untersuchen von Sachverhalten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Kunstschaffende experimentieren mit Techniken, Farben, Formen und Ideen, bis sich das von ihnen vorgestellte oder ein unerwartetes, neues Ergebnis zeigt. So entstehen gemalte Phantasien, Weltverbesserungsversuche oder Abstraktionen mit dem Ziel eines besseren Verständnisses.

Die Ausstellung (Keine) Experimente zeigt auf experimentellen Wegen entstandene Werke, wie z.B. Bilder aus recycelten Elementen (Christa Zoch), Bilder einer Forschungsreise (Auton Purser), wie Fotos aussehende Bilder, die unsere Sehgewohnheiten auf die Probe stellen (Rudolf Kretschmann), Bilder, die durch ungewöhnliche Techniken entstanden sind (Christian Reimann) oder Bilder, die von einem Computer kombiniert wurden (Heike Seyffarth).

Zur Eröffnung am Freitag, 13.05.2022 um 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.

Weitere Veranstaltungen:

19.05.2022, 19.30 Uhr: Wie kommt das Foto ins Bild?

Siegfried Bank betrachtet mit uns Fotografien aus der Perspektive eines Malers.

09.06.22, 19.30 Uhr: “Was Prominente so sagen”

In seiner illustrierten Lesung stellt Christian Reimann spannende Äußerungen bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kunst aus 2500 Jahren vor.

30.06.2022, 19.30 Uhr: “Kunst & Experiment”

Im Salon am Donnerstag mit Heike Seyffarth gibt es dieses Mal auch kleine Experimente (es bleibt aber ungefährlich).

Öffnungszeiten: 13.05. / 09.06. / 30.06.22: 18-21 Uhr sowie nach Vereinbarung über 0176 21831156 oder kunsthausfindorff@gmx.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hygienekonzept: https://kunsthausfindorff.org/hygienekonzept/

Bildnachweis: Christa Zoch, Christian Reimann, Rudolf Kretschmann, Autun Purser, Heike Seyffarth

Quelle: Weser Kurier. Autorin Anke Velten. Foto: Roland Scheitz

Installationsansichten:

Salon am Donnerstag: Kunst & Mensch

Am 10. März 2022 um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung „Menschenskinder!“ im Kunst:Haus:Findorff ein Salon über Abbildungen des Menschen in der bildenen Kunst an.

Wir fragen uns, wer wann wie, warum und in welcher Umgebung abgebildet wurde und was das für uns als heutige Betrachtende bedeuten kann.

Menschenskinder!

Menschenskinder!

Ausstellung vom 27.01.2022 bis 31.03.2022 im Kunst:Haus:Findorff, Plantage 3, Bremen

Wolfgang Everding, Brigitte Ogiolda, Manfred Schlösser, Uwe Schwarz und Tei Um zeigen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Collagen

Der Ausruf “Menschenskinder!” ist sicher schon vielen von uns als Ausdruck von Verwunderung, Empörung, Genervtheit oder anderer Emotionen begegnet. Die gleichnamige Ausstellung im Kunsthaus Findorff bildet das Menschsein in heutiger Zeit nicht nur ab, sondern gibt auch Gelegenheit, über unser eigenes Menschsein nachzudenken und sich darüber auszutauschen.

Weitere Veranstaltungen

  • 24.02.2022, 19.30 Uhr: „Jeder ist ein Mensch“ – Begegnungen und Erfahrungen. Wolfgang Everding fotografiert seit vielen Jahren für die “Zeitschrift der Straße” und hatte dabei schon viele erhellende und bewegende Begegnungen mit Menschen, über die er gern Auskunft gibt.
  • 10.03.2022, 19.30 Uhr: Salon am Donnerstag “Kunst & Mensch”: Wer bist du und was machst du? mit Heike Seyffarth

Pressbericht: Weser-Kurier

Eröffnungsbilder

Öffnungszeiten: 27.01.2022, 24.02.2022, 10.03.2022, jeweils 18 – 21 Uhr sowie nach Vereinbarung über 0176 21831156 oder kunsthausfindorff@gmx.de, weitere Informationen: www.kunsthausfindorff.org.

Bitte beachten Sie unser aktuelles Hygienekonzept unter https://kunsthausfindorff.org/hygienekonzept/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Kunsthaus Findorff wird seit Anfang 2021 von Manfred Schlösser und Heike Seyffarth betrieben, um Kunstinteressierte und Kunstschaffende zusammenzubringen und den Dialog mit und über Kunst zu fördern.